Unser Betrieb zeichnet sich durch eine lange Traditionsgeschichte aus und ist seit jeher in Familienbesitz, was uns besonders stolz macht.
1945 von Änni und Robert Jonas gegründet, konnten wir im Juni 2015 unser 70-jähriges Bestehen in dritter Generation feiern. Wir sind stets an neuen Herausforderungen gewachsen und haben uns und unsere Leistungen immer weiterentwickelt – und werden das auch weiterhin tun.
Über uns
Familienbetrieb seit drei Generationen
Jetzt Imagefilm ansehen
Unser Team

Markus Jonas

Christopher Pilger

Yvonne Gill

Jan-Philipp Zielonka

Heike Heidenreich

Manuel Rath

Idriz Isufi

Tom Tukk

Alexander Merkert

Carmelo Cartone

Antoine Reichert

Marius Hesse

Florian Strohbach

Martin Kunze

Adama Jallow
Regionalität
Wir beziehen möglichst alle unserer Pflanzen und Materialien von Unternehmen aus der Region.
Nachhaltigkeit
Unsere Herzensangelegenheit: eine ökologische Ausrichtung. Wir heizen mit Biomasse und produzieren Energie auf unseren Hallendächern.
Verbandsmitglied
Unser Qualitätsanspruch zeichnet sich auch durch eine Mitgliedschaft im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus.
Ausbildung
Wir tragen unser Fachwissen in die nächste Generation weiter und übernehmen Verantwortung.
Drei Generationen – aus Tradition
Timeline
Markus Jonas legt seine Meisterprüfung im Gartenlandschaftsbau ab und Gartenbau Jonas wird anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Der Mustergarten und die Dauerausstellung in Niederkassel werden eröffnet. Außerdem wird der Betrieb Mitglied im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V.
Markus Jonas wird in den Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer NRW berufen.
Jeden Tag geben wir alles, damit eure Gärten zu Traumgärten werden. Wir freuen uns auf alle weiteren Meilensteine, die unser Betrieb noch erreichen wird.
Ausbildung – ein Herzensthema
Aus- und Weiterbildung liegt uns sehr am Herzen. Dabei kennt Markus Jonas die Anforderungen an die Nachwuchsgärtner*innen durch seine Mitgliedschaft im Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer NRW sehr genau.
Im Mittelpunkt unserer Berufsausbildung, die Theorie und Praxis verknüpft, steht die Kompetenzentwicklung unserer Auszubildenden: Wir fördern eigenverantwortliches Handeln, situationsangemessene Lösungsfindung sowie Weiterbildung durch eine Mitgliedschaft bei den Junggärtnern NRW.
Beim wöchentlichen Azubi-Abend darf jede Frage gestellt werden, theoretisches Wissen wird gemeinsam vertieft und spannende bautechnische Sachverhalte näher erklärt.